- Weitere Erstellung von preisgünstigen Sozialwohnungen, jedoch keine „Luxusausführungen“ mehr.
- Derzeitige Entwicklungen im Immobilienbereich nutzen, um ein Kulturzentrum in Hauptplatznähe zu realisieren.
- Zusätzliches Parkhaus in Zentrumsnähe
- Bereitstellung von günstigen Gewerbegrundstücken für einheimische Firmen, eventuell auch in Erbpacht.
- Reduzierung des Einwohnerwachstums durch verstärkte Berücksichtigung von Einheimischen bei der Grundstücksvergabe.
- Angleichen des Einheimischenmodells mit stärkerer Gewichtung auf die Dauer der Ortsansässigkeit.
- Stadteigene Wirtschafts- und Servicegesellschaft (WSP) stärker auf Wirtschaftsförderung und Erhalt von Arbeitsplätzen ausrichten.
- Planungen für die weitere Entwicklung des Trabrennbahngeländes anstoßen.
- Gepflegtes öffentliches WC im Umfeld des Hauptplatzes.
- Stabiler, nachhaltiger Stadthaushalt mit vorausschauender Finanzplanung